Auch an diesem Samstag trat die H50-II wieder, wie an so vielen Spieltagen zuvor, nicht in nominaler Bestbesetzung an, da man Aushilfsspieler an die H50 und H40 abtrat und krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen hatte. So stellten sich Stefan Nestele, Martin Kratzer, Bernhard Mayer und Werner Lingner den Gegnern des SV Marzling. Als Ersatz für die Doppel schloß sich Johann Raith der Truppe an.
Im Einser-Einzel Nestele gelangen Nestele zwar der eine oder andere erfreuliche Punktgewinn, aber summa summarum hatte er zu keiner Zeit die Chance, den Gegner ernsthaft unter Druck zu setzen. Nestele verlor sein Spiel folgerichtig mit 1:6 & 1:6. Im Zweier-Einzel konnte Kratzer die ersten drei Spiele auf Augenhöhe mit seinem Kontrahenten bestreiten, doch dann nutzte sein Gegner gnadenlos Kratzers Laufschwäche zu seinem Vorteil. Kratzer musste sich letztlich mit 1:6 & 0:6 geschlagen geben.
Das Dreier-Einzel bestritt Mayer und er bestritt es intelligent: er merkte schnell, dass der Gegner unsicher retourniert und wechselte seine Spieltaktik zu „einfach sicher zurück“. Sein souveräner Sieg mit 6:2 & 6:1 bestätigt einmal mehr die alte Tennis-Weisheit, „den Ball einfach nur einmal mehr zurückspielen zu müssen, als der Gegner!“ Herzlichen Glückwunsch, Bernhard! Im Vierer-Einzel kämpfte Lingner in gefühlt endlosen Ballwechseln nicht nur gegen seinen ungewöhnlich aufschlagenden Kontrahenten und die mittlerweile anrückende Mücken-Plage, sondern auch gegen seine post-operativ schmerzende Schlaghand. Unter solch widrigen Umständen ist seine Niederlage (3:6 & 1:6) daher respektabel.
Im Einser-Doppel stellte sich Nestele und der für Lingner einspringende Raith den Marzlinger Gegnern. Raith, der normaler Weise ein sehr sicherer Doppelspieler ist, ließ sich leider durch Nesteles Schlagunsicherheit anstecken, so dass sich in Summe auf Mauerner Seite zu viele „unforced errors“ einschlichen und das Spiel mit 2:6 & 2:6 chancenlos verloren ging.
Deutlich besser trotzten Kratzer & Mayer ihren Doppel-Gegnern: im ersten Satz konnte man schon auf einen kampfreichen Sieg hoffen, doch letztlich konnte Marzling das Spiel im Match-Tie-Brake für sich entscheiden. Das Ergebnis lautete: 6:4, 3:6 & 6:10
Mauerns H50-II unterlag Marzling somit 1:5 und beendet die Saison somit als Tabellenletzter. Aber darin steckt auch ein Trost: es kann nur besser werden!
Seit 1997 sind wir in Mauern als eingetragener Verein registriert.
Mit viel Platz im neuen Vereinsheim und 4 Allwetterplätzen.
Mit gemeinsamen Aktionen, Turnieren, Events und eigenen Trainern wollen wir optimale Sportbedingungen ermöglichen.